Reisemedizin
Unvorbereitetes Wegeilen bringt unglückliche Wiederkehr!
Gesundheitliche Risiken
Reisen in ferne Länder verhelfen zu unvergeßlichen Erinnerungen und Erlebnissen, erweitern den Horizont – sie sind aber leider oft auch mit erhöhten gesundheitlichen Risiken verbunden. Andersartige ökologische und klimatische Bedingungen, ein häufig niedriger hygienischer Standard und andere Krankheiten sowie Krankheitsüberträger in tropischen Ländern sollten durch eine gute Vorbereitung die Urlaubsfreude möglichst nicht beeinträchtigen.
Individuelle Beratung
Eine "Reisemedizinischen Gesundheitsberatung" ist eine individuell auf Ihre geplante Reise und Ihren persönlichen Reisestil zugeschnittene Beratung mit den neuesten medizinischen Informationen zum Reiseziel.
Für die reisemedizinische Beratung/Impfung erhalten sie eine Rechnung nach GOÄ.
Termin vereinbaren
Um diesem Vorzubeugen und einen erlebnisreichen, erholsamen, ungetrübten Urlaub in der Ferne verleben zu können, sollten Sie rechtzeitig zuvor einen Termin für eine reisemedizinische Beratung vereinbaren.
Eine Beratung kann eigentlich nie zu früh sein! Vier bis sechs Wochen vor der geplanten Abreise wäre ideal, aber auch "last minute" ist sie absolut sinnvoll.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin in der Praxis unter:
02330 - 7 41 41 oder02330 - 7 01 47

Impfungen als Vorsorge
Impfungen stehen als Vorsorge an erster Stelle, denn Impfungen stellen den besten Infektionsschutz dar. Sie verhindern Erkrankungen bevor sie entstehen.
Alle erforderlichen Impfungen können in unserer Praxis durchgeführt werden.
Als Gelbfieberimpfstelle 328 bin ich von der WHO und der Landesregierung NRW zur Durchführung von Gelbfieberimpfungen im internationalen Reiseverkehr zugelassen.
Abhängig von Reiseziel, Reisezeit und Art der Reise sind weitere Inhalte des Beratungsgesprächs
- medikamentöse Malaria-Prophylaxe
- Mückenschutz (nicht nur wegen der lästigen Stiche, sondern der Gefahr von durch Insekten übertragbaren Krankheiten wie Malaria, Dengue, Chikagunya, Schlafkrankheit, ....),
- besondere Infektionrisiken im Reiseland
- Trinkwasserhygiene
- Reiseapotheke
- medizinische Infrastruktur im Reiseland

Regelmäßige reisemedizinische Fortbildungen im In- und Ausland (Auswärtiges Amt, Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin) sowie Teilnahme an tropen- und reisemedizinischen Excursionen auf fast alle Kontinente, besonders aber die eigene Reiseerfahrung und die der Langzeitaufenthalte meiner Kinder „in der Ferne“ haben bei mir den Blick für die wichtigen Dinge einer Reiseberatung geschärft.