Gelbfieber
Gelbfieber ist eine schwere Virusinfektion, die durch tag- und nachtaktive Stechmücken übertragen wird. Es tritt im äquatorialen Afrika sowie in Mittel- und Südamerika auf. Die Erkrankung beginnt drei bis sechs Tage nach Infektion mit hohem Fieber und allgemeinen Krankheitserscheinungen. Oft heilt die Krankheit danach aus. Es kann jedoch nach einer Woche zu einer dramatischen Verschlechterung mit Gelbsucht und Blutungen kommen, gefolgt von Herz-, Kreislauf-, Leber- und Nieren-Versagen. Diese Komplikationen führen oft zum Tode. Eine medikamentöse Therapie ist nicht möglich. Das Gelbfieber unterliegt einer strengen internationalen Meldepflicht.


Medizinische Indikation
Reisen in die Länder Afrikas und Südamerikas, in denen die Gelbfieberinfektion vorkommt (siehe Karten)
In Asien gibt es kein Gelbfieber!
Reiserechtliche Indikation
Wann ist die Impfung im internationalen Reiseverkehr vorgeschrieben?
Die Wirksamkeit der Impfung ist zuverlässig und beginnt 10 Tage nach der Impfung. Der Impffschutz besteht nach WHO lebenslang. Trotzdem muss - um die Regeln im internationalen Reiseverkehr zu erfüllen – derzeit alle 10 Jahre eine erneute Gelbfieberimpfung erfolgen.
WHO-Gelbfieberimpfstelle 328

Monika Schumacher-Plagge
Das „Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales“ des Landes Nordrhein-Westfalen hat mich zur Durchführung von Gelbfieber-Impfungen im internationalen Reiseverkehr zugelassen.
Achtung
Das offizielle Gelbfieber-Impfzertifikat ist erst ab 10 Tage nach der Impfung gültig!
Zu anderen Impfungen müssen unter Umständen bestimmte Mindestzeitabstände eingehalten werden!
Eine Impfbefreiung aus medizinischen Gründen ist möglich. „Exemption Certificate“, dazu ist ein Eintrag in Impfpass in englischer oder französischer Sprache notwendig mit Siegel einer Gelbfieberimpfstelle. Die Einreiseländer sind zur Anerkennung der Befreiung nicht verpflichtet!